Pfadfinder und Singen gehören untrenbar zusammen! Wir singen in unseren Gruppenstunden, gestalten Singerunden auf Lagern und haben bald fast 800 Seiten Inhalt in unseren Liederbüchern. Also wieso nicht ein gesamtes Lager veranstalten, bei dem es ausschließlich um Musik geht? Damit war die Idee des ersten Liederlagers (LiLa) der BPS geboren. Als Zeitraum wurde Silvester ausgewählt. Vom 28.12.2024 – 01.01.2025 trafen sich also ca. 50 Rover*innen und Ältere in Immenhausen bei Kassel. Das ganze Lager fand gemütlich indoor statt. Es gab mehrere Schlafhäuser und ein großes Versammlungshaus. Bei den frostigen Temperaturen draußen war das genau die richtige Entscheidung, denn mit eingefrorenen Fingern lassen sich Instrumente nur halb so gut spielen.


Am ersten Tag war Anreise. Von überall trudelten langsam immer mehr Pfadis ein. Auffälig war von Anfang an die Vielzahl an großen Taschen und Koffern, die schon verrieten, dass es nicht nur Gitarren geben wird. Das Programm war für das ganze Lager straff getaktet und es ging schon vor dem Essen los mit einem „Essenslied“. Besonders war auch noch, dass wir eine voll ausgestattete Küche hatten und so von regulärem Geschirr essen konnten und kein eigenes mitbringen mussten. Nach dem Essen startete die erste Singerunde. Diese wurde im Vorhinein organsiert und hatte ruhige Lieder zum Thema, welche die Fahrtenatmosphäre besonders gut wiederspiegeln können. Anschließend folgte die Abendwache und eine offene Singerunde. Püntklich zum LiLa war auch die Vorabversion des BepeliNo++ fertig und somit standen auch exklusiv für die LiLa-Teilnehmenden ein ganzes Liederbuch aus der BPS mehr zur Verfügung. Mitten in der Nacht gingen schließlich die letzten Leute schlafen.
Der zweite Tag startete mit dem Frühstück. Um unsere Stimmen zu schonen verzichteten wir auf den Essenschrei und sangen wieder ein „Guten Moren / Essenslied“. Am Vormittag standen dann die ersten Workshops zu unterschiedlichsten Themen an. Der Workshop über das Gestalten einer Singerunde sorgte für lange Gespräche und füllte den Vormittag. Anschließend fand schon das Mittagessen statt, wiederum mit einem vorangesetztem Lied. Hinzu kam noch, dass wir als LiLa einen Kanon einstudieren wollten. Das Lied „Taivas on Sininen“, ein finnisches Lied und das auch noch auf Finnisch. Am Nachmittag gab es wieder Workshops. Zum Beispiel einen Anfängerkurs für Gitarre oder Grundlagen zum Singe
Am Abend stand erneut eine Singerunde an. Diesmal zu irischen Songs und selbst geschriebenen Liedern aus der BPS. Im BepeliNo++ sind viele Lieder von BPS-Autoren*innen vertreten. Immer wieder gab es kleine Einschübe mit Erklärungen zu musiklaische n Dingen. Auch diese Singerunde ging weit in die Nacht hinein.
Am dritten Tag kehrte schon eine Art Routine ein. Frühstück und vorher Kanon üben und singen. Am Vormittag gab es – wer hätte es gedacht – wieder Workshops . Zum Beispiel Cajon für Anfänger oder Grundlagen Musiktheorie. Nach dem Mittagessen stand ein Geländespiel auf dem Plan. Das wohl erste Geländespiel überhaupt was drinnen statt fand. An mehreren Stationen mussten die Teilnehmenden ihr Wissen über Musik und das Liedgut der BPS unter Beweis stellen.
Abends: eine Singerunde. Thema “Feiern und toben”. Dieses Erlebnis wird wohl Vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Es gab so viele verschiedene Instrumente. Hier eine kleine Auflistung: Gitarren, Cajon, Kontrabass, Cello, Klavier, Trompete, Akkordeon, Klarinette und Tuba. Das Zusammenspiel klang einfach gigantisch!
Am vierten Tag waren wir soweit und versuchten den finnischen Kanon dreistimmig zu singen. Das klappte sehr schnell sehr gut und klang wunderschön. Am Vormittag – natürlich – erneute Workshops zu unter anderem “Gitarre für Fortgeschrittene” und “Kinderlieder aktiv singen”. Auch einen Intrumentenspace gab es. Dort konnten verschiedenste Intrumente vor Ort ausprobiert und gespielt werden,. Wann sonst bietet sich schon mal die Gelegenheit einen Kontrabss zu spielen? Nun war der vierte Tag der 31.12., also Silvesterabend. Das Abendessen war daher auch etwas Besonderes: Racclette für 50 Personen. Eine beachtliche logistische Leistung. Aber es reichte für alle! Für den Abend war ein sogenannter ‚Bunter Abend‘ mit Beiträgen der Lagerteilnehmenden geplant. Auch eine eigene Fassung des Silvesterklassikers “Dinner for one” wurde aufgeführt. Kurz vor 0 Uhr gingen alle nach draußen und wir begrüßten das neue Jahr mit Wunderkerzen, Kuchen und Getränken.
Wieder im Versammlungshaus dauerte es nicht lange bis der Wunsch einer Fortsetzung der Singerunde aufkam. Diese dauerte dann tatsächlich bis zum nächsten Morgen an!
Am Neujahrstag sollte es vor dem Frühstück ein Gruppenbild geben (also quasi im Anschluss an die Singerunde aus der Nacht). Dieses wurde auch gemacht, ob alle Teilnehmer darauf waren ist eine andere Frage. Zum Frühstück gab es Reste und Lunchpakete konnten gemacht werden. Zum Schluss gab es noch einen Abschlusskreis , Abbau und Aufräumen. Damit war das erste LiLa der BPS auch schon wieder vorbei. Die Zeit verging wie im Flug! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste LiLa!



Aus Region Küste waren wir mit 5 Leuten vertreten:
